Dresden

Weiterbildungsakademie Dresden
Schulgasse 2
01067 Dresden

E-Mail: fortbildung@wad.de
Telefon: 0351 4969261
Fax: 0351 4969260

MT-REHA (SERIE 43) / PHYSIOTHERAPIE AN GERÄTEN

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir bemühen uns sehr darum, die aktuellen Kursteile der Manuellen Therapie unter den derzeitigen Bedingungen schnellstmöglich wieder aufzunehmen und fortzuführen.
Wir werden die Kurse in einer den Hygienevorgaben angepassten Form durchzuführen. Bitte bringt, soweit möglich, Masken und Handschuhe mit. Hand- und Flächendesinfektionsmittel haben wir bereits vor Ort.

MT-PRÜFUNG (SERIE 42)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir bemühen uns sehr darum, die aktuellen Kursteile der Manuellen Therapie unter den derzeitigen Bedingungen schnellstmöglich wieder aufzunehmen und fortzuführen.
Wir werden die Kurse in einer den Hygienevorgaben angepassten Form durchzuführen. Bitte bringt, soweit möglich, Masken und Handschuhe mit. Hand- und Flächendesinfektionsmittel haben wir bereits vor Ort.

MT-REFRESHER (SERIE 42)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir bemühen uns sehr darum, die aktuellen Kursteile der Manuellen Therapie unter den derzeitigen Bedingungen schnellstmöglich wieder aufzunehmen und fortzuführen.
Wir werden die Kurse in einer den Hygienevorgaben angepassten Form durchzuführen. Bitte bringt, soweit möglich, Masken und Handschuhe mit. Hand- und Flächendesinfektionsmittel haben wir bereits vor Ort.

AG MANUELLE THERAPIE IMPINGEMENT-SYNDROM DER SCHULTER

Uhrzeit: 19:00-21:15 Uhr

Schulterschmerzen gehören zu den dritthäufigsten muskuloskeletalen Beschwerdebildern im orthopädischen Alltag.
Meist liegt ein Defekt der Rotatorenmanschette und/oder ein Impingementsyndrom vor.
Die AG Impingement-Syndrom der Schulter beinhaltet auf aktuellem Evidenzniveau die leitliniengerechte Vorgehensweise
zu Diagnostik und Therapie dieses komplexen Krankheitsbildes.

Der AG-Beitrag wird komplett zu Gunsten von geistig und körperlich behinderten AthletInnen im Karatesport gespendet!

MT-KIEFER / PT-KOPFSCHMERZ

Inhalte:
- Klassifizierung und Diagnostik von Tinnitus, Schwindel, Kopfschmerz und Migräne
- Differentialdiagnostik der Tinnitus-, Schwindel-, Kopfschmerz- und Migräneformen
- Erläuterung und Vorstellung physiotherapeutischer und ärztlicher Diagnose- und Therapieformen
- Differentialdiagnostik der betroffenen Bereiche mittels spezifischer Teste
- Erläuterungen von bildgebenden Verfahren (Rö, CT, MRT)
- Entspannungs-, Mobilisations-, Stabilisationstherapie, Schwindeltraining
- Manuelle Untersuchung und Therapie des Kiefergelenks